News 2016 Archiv


Nikolausturnier 2016

Drei Tage vor dem eigentlichen Nikolaus kamen fast 300 Kinder aus 32 Vereinen zum traditionellen Nikolausturnier ins Sportforum nach Hohenschönhausen. Neben den Berliner Vereinen reisten Vereine aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Anhalt an. Die Platzierungen unserer Sportler :Den 3.Platz erreichten Selina , Jules ,Friedrich ,Joris und Richard. Jeweils den 5.Platz erzielten Max, Tjorven, Lou und Joshua. Herzlichen Glückwunsch



Großes Kyu-Prüfungswochenende in Berlin-Mitte

Sportler aus allen Stützpunkten nahmen am trafen sich am Wochenende an der Vorbereitung und Prüfung in Mitte teil .Sonntag gegen 13 Uhr war es dann soweit, stolz präsentierte unser Nachwuchs sine bestandene Prüfung inklusive Gürtel und Urkunde. Prüfer Renee Wolf und Jörg Dommel zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf am gesamten Wochenende. Großer Dank auch an unseren Trainern und Sportlern, die uns bei der Organisation tatkräftigt unterstützt haben.
Herzlichen Glückwunsch


Mit Fleiß und Disziplin zum 2.Dan

Markus Hoffmann und Christoph Eckert haben nach intensiver Vorbereitung am Sonntag erfolgreich die Prüfung zum 2.Dan abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch


Gold für Jan Wabnitz

Beim Traditionsturnier Int. Luftfahrt Masters Turnier zeigte sich Jan Wabnitz in guter Form und zog nach langen intensiven Kämpfen in das Finale ein. Mit einem schönen Fuß Feger sicherte Jan durch Ippon Gold in der Gewichtsklasse bis 100 kg. Mit seinem Sieg sicherte er unseren Verein auch Bronze in der Mannschaftswertung .Trainer Martin Francke zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden .
Herzlichen Glückwunsch



Weltmeisterschaften der Männer und Frauen Ü 30

Seit dem Freitag kämpfen Judokas aus der ganzen Welt in der Altersklasse über 30 Jahre in Fort Lauderale Beach in den Vereinigten Staaten von Amerika in elf Altersklassen um Medaillen und Platzierungen. Am ersten Wettkampftag gewann Georg Matuszek (SV Justitia / M 11 / -90 kg) eine Silber- und Dieter Steinberg (K.i.K. / M 8 / bis 81 kg) eine Bronzemedaille. Holger Jasper (SV Justitia / M 8 / -100 kg) belegte einen fünften Platz.

Dieter Steinberg re.


Janosch gewinnt beim 41.Welz Gedenkturnier

Vier Medaillen für die Berliner Starter beim Bundessichtungsturnier in Mannheim .
Beim 41. Welz Gedenkturnier in Mannheim gingen 78 Juniorinnen und 124 Junioren an den Start. Vom Berliner Nachwuchs gewann Janosch Hunfeld (K.i.K.) in der Klasse bis 81 kg. In der gleichen Klasse gewann Maik Möller (SC Lotos) Silber. Er unterlag lediglich im Finale seinem Berliner Trainingskameraden. Juliane Kreuter (SG Einheit Pankow) stand auf dem Silberplatz in der Klasse bis 63 kg. Teresa Zenker (SV Halle) vom Bundesstützpunkt Berlin siegte in der Klasse bis 78 kg.
Valentin Kische wurde Fünfter bis 90 kg.Herzlichen Glückwunsch


Ein KiK-Trio fährt zur Veteranen-WM

Der Reiz, sich mit den besten Ü30-Kämpfern der Welt zu messen, treibt ein Trio unseres Vereins, vom 18. bis 23. November in den Veteranen-Weltmeisterschaften in Fort Lauderdale Beach im Süden des USA-Staates Florida zu starten. Mit Mannschaftsleiter Reinhard Bunk reisen die Starter Dr. Dieter Steinberg, Dieter Motzek-Jordan und Werner Nötzel. Altmeister Steinberg ist derjenige, der die Meister Erfahrung und die meisten internationalen Medaillen gewonnen hat. Der aktuelle Deutsche Meister hat schon seit rund 15 Jahren an Internationen Titelkämpfen teilgenommen. Dieter Motzek-Jordan fliegt als Vize-Europameister zum WM-Ort. Auch er ist ein erfahrener Judoka, gehört 1996 bereits zu KiK-Bundesliga-Mannschaft. Werner Nötzel war in diesem Jahr Dritter der Deutschen Meisterschaften und Fünfter der Europameisterschaften. Reinhard Bunk übernimmt die Trainerfunktion nach seiner Knie-Op.

v.li. W.Nötzel ,D.Steinberg,D.Motzek-Jordan und R.Bunk


Erfahrung und Teamgeist führt zum Sieg der Rückrunde in der Stadtliga

Zur Rückrunde in der Stadtliga am 23.10.2016 nahmen in der Franz-Mett-Sporthalle sechs Teams in der Stadtliga den Wettkampf auf.
Wir haben uns nicht nur als Ausrichter glänzend präsentiert sondern waren auch auf der Matte unschlagbar. Unser Team bestehend aus Trainer Martin Francke und den Kämpfern Fabian Bergner ,Werner Nötzel ,Dieter Motzek-Jordan ,René Wolf ,Vladislav Barber ,Jan Wabnitz und David Abed ,im Durschnitt die älteste Mannschaft ,kämpften sich beindruckend ins Finale und gewannen dieses mit 4:1 gegen Sport Dojo- Berlin. Insgesamt mit den Ergebnissen der Hin-und Rückrunde belegten wir den 3.Platz.
Vielen Dank an alle Helfer und Herzlichen Glückwunsch allen Wettkämpfern .

K.i.K.e.V. Mannschaft

Werner Nötzel

Fabian Bergner

Dieter Motzek-Jordan

David Abed


Training am Samstag

Ob Volleyball für Eltern, Judo für Anfänger oder Eltern-Kind Sport, Samstag ist Familienzeit und gemeinsam macht Sport erst richtig Spass. Dem eigenen Körper seine Beweglichkeit zu erhalten, um mit der Familie die Freizeit in vollen Zügen zu geniessen.


Termine 2016

September : 10.09 ,17.09 ,24.09


Oktober : 08.10.15.10


November : 05.11 , 12.11 ,19.11 ,26.11


Dezember : 03.12 , 10.12 ,17.12


Termine 2017


Januar . 07.01, 14.01, 21.01, 29.01


Februar :11.02, 18.02 ,25.02


10.00 – 11.15 Uhr – Vorschule und 1.Klasse
11.30 – 13.00 Uhr – Ab 2. Klasse (Kyu und Wettkampfvorbereitung)
13.00 – 15.00 Uhr – (Kyu und Wettkampfvorbereitung)
10.00 – 12.00 Uhr – Reha und Gesundheitssport
10.00 – 12.00 Uhr – Aerobic für Frauen
Bitte erfragen Sie in der Geschäftstelle die Kurse noch freie Kapazitäten bieten .


Berliner Vereinsmeisterschaften 2016

Das Wochenende, in der Großen Halle im Sportforum Hohenschönhausen, gehörte einmal mehr unseren jüngsten Nachwuchs. Zwölf Vereine stellten in der U 11 am Samstag zwölf Jungen- und neun Mädchenmannschaften. In der U 13 am Sonntag stellten zehn Vereine vier Mädchen- und zehn Jungenmannschaften. In der U11 erfüllten wir den Olympischen Gedanken.
In der U13 haben unsere Sportler eine gute geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt.
Der erste Kampf gegen JC 03 ging zu unseren Gunsten aus, der zweite (Einzug ins Finale gegen Shidosha ) Kampf klar verloren.
Im Kampf um Platz 3. Mussten wir uns dem SC Berlin geschlagen geben.
Viele Vereine haben Ihre Mannschaft durch Fremdstarter weiter gestärkt. Unsere Mannschaft bestand zum größten Teil aus jüngeren Kämpfern. Josch, Friedrich und Bent mussten eine Gewichtsklasse höher antreten.
Fazit: 5 Platz, Reserven am Boden, ansonsten tolle Kämpfer.





Bereich Ü30 in Berlin

Reinhard Bunk von der Kampfsportschule im Klostergarten e. V. (KiKe.V.) ist vom Präsidium des Judoverband Berlin als Koordinator in diesem Bereich eingesetzt worden. Er engagiert sich hier seit Jahren intensiv, u.a. hat sein Verein mehrmals die DEM Ü30 ausgerichtet . Ganz sicher wird er auch einige neue Akzente setzen können.



Julia Dorny ist Vize-Weltmeisterin im Mixed Martial Arts (MMA)

Die IMMAF-WM 2016 ist nun vorbei. Es handelt sich um das größte MMA-Turnier weltweit mit über 210 Athleten und 33 Nationen.
Während der International Fight Week maßen sich Amateure aus aller Welt unter den Augen der UFC-Fans in Las Vegas. Deutschland durfte sich freuen: mit Julia Dorny stand eine Kämpferin der deutschen Nationalmannschaft im Finale des Federgewichts (65,8 kg) der Frauen, die deutschen Männer waren leider alle vorzeitig ausgeschieden.
Nachdem sie im Halbfinale die Finnin Charmia Chabbi innerhalb von 33 Sekunden mit einem Judo-Wurf und Schlägen am Boden abfertigte und schließlich mit einem Armhebel gewann, war es im Halbfinale die Ungarin Fatime Nanasi aus Ungarn, die sich der Deutschen nach Punkten geschlagen geben musste. Im Finale stand ihr die Nordirin Leah McCourt, ihres Zeichens amtierende IMMAF-Europameisterin im Leichtgewicht (70,3 kg) im vergangenen Jahr.
Für Julia Dorny ist es der dritte Medaillenplatz auf Europa- und Weltebene in Folge. Im Juli 2015 holte sie bereits WM- Bronze für Deutschland nach Hause, im November ebenfalls Bronze auf den European Open in Birmingham.





Zünftiger Abschluss des Jahreshöhepunktes der Ü30-Strategen

Unser Sportwart und Geschäftsführer Reinhard Bunk und der stellvertretende Vereinsvorsitzende Salim Thees hatten alles auf der Falkenseer Bunki-Datscha vorbildlich vorbereitet. Schönes Wetter, genügend Platz für ein „Zeltlager“, einen Rasen im Ort für ein zünftiges Fußballspiel, eine Kremserfahrt für die Frauen und Kinder, eine bespielbare Tischtennisplatte – Essen und Trinken in vielfältiger Weise und ein gemütliches Lagerfeuer. Würdiger konnte im Wesentlichen das Wettkampfjahr 2016 mit dem nationalen Höhepunkt Deutsche Meisterschaften der Frauen und Männer Ü30 Jahre nicht begangen werden. Als Verein, der 2005 diesen Titelkampf des Deutschen Judobundes ins Leben gerufen hatte und nun zum vierten Male im Berliner Sportforum ausrichtete, haben wir uns als fast perfekte Organisatoren erneut präsentiert.
Deshalb Falkensee im Juli. Und wieder zeigte sich, wir sind insgesamt und im älteren Altersbereich ein Familie des Judosports. Nicht nur die Familien Bunk, Francke und Thees, die meistens bei unseren Veranstaltungen das Drum und Dran auf die Beine stellen, sondern auch andere Mitglieder sorgten dafür, dass alle viel Spaß hatten bis Mitternacht. Salims Lieblingsschwiegermutter kümmerte sich mit Tochter Sabrina um schmackhaftes Gegrilltes, Jan Wabnitz als gelernter Küchenmeister servierte einen Kessel Chili con carne, Susanne hatte in der Gulaschkanone eine Wurstsoljanke bester Güte zu bereitet, Birgit Bunk sorgte dafür, dass keine Kehle trocken blieb und Altmitglied Frank Heimann war der umsichtige Auf- und Abbauhelfer.
Fazit des Wochenendes: Tolle Begeisterung pur!
Vereinschef Martin Francke bedankte sich nicht nur für das Engagement zum Meisterschaftsgeschehen, sondern stellte heraus, dass die ganzen Jahre über ohne das Mitwirken der Erwachsenen sowohl im Kinder- und Jugendsport als Trainer, Übungsleiter und Helfer unser Verein keine so gute Position in Berlin und darüber hinaus einnehmen könnte. Am 30./31. Juli ist unser Janosch Hunfeld beim Europacup der Junioren im Sportforum am Start. Er will so stark sein, dass er die Qualifikation zu den Europameisterschaften schafft. Drücken wir alle die Daumen. Kalle Otto


Fast alle drauf auf dem Bild


Einstieg beim Kremser Fahren


Altmeister ” Pitti und Linde”"


Grillmeisterin Mylene Thees

Birgit hat für alle die Getränke im Blick

Am Lagerfeuer


Nordostdeutsche Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften

Am 09.07.16 fanden in Greifswald die NODEM und die NOMM U15 statt.
Für KiK e.V. waren im Einzel Murad Miller und Niklas Seidensticker am Start.
Zusätzlich kämpfte Friedrich Knebel als dritter Gaststarter unseres Vereins bei Randori .
Beim Einzel errangen unsere beiden Sportler die Bronzemedaille.
Im Kampf um den Finaleinzug verloren beide knapp aufgrund einer Bestrafung.
Trotzdem eine super Leistung unserer Kämpfer.
Murad konnte sich dann auch im nachfolgenden Mannschaftskampf gegen seinen Halbfinalgegner und späteren Sieger erfolgreich revanchieren.
Als Gaststarter brachten sich dann Murad, Friedrich und Niklas sehr erfolgreich bei Randori ein!
Randori wurde, wie schon bei der BMM knapp zweiter. R.W.
Herzlichen Glückwunsch





Julia Dorny will bei der Sumo-WM punkten

Bei den Deutschen Meisterschaften in der Gormannstraße unterstrich Julia Dorny, dass sie nicht nur im Judo, sondern auch im Sumo herzerfrischend kämpfen kann. Der Deutsche Meistertitel war der
beste Beweis. Nun will sie nach „den Sternen“ greifen und in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator bei den Amateur-Weltmeisterschaften der Sumotoris auftrumpfen. Sie startet in der Klasse bis 65 kg. Reisebegleiter ist Thomas Walter. Der deutsche Vizemeister hat für die Open-Kategorie gemeldet, in jener Kategorie, in der Vereinsmitglied Torsten Scheibler 2001 Weltmeister war. KHO



Dieter Motzek –Jordan Vizeeuropameister

Gratulation für Dieter Motzek-Jordan! Er kehrte von den Europameisterschaften der Veteranen mit einer
Silbermedaille aus der kroatischen Toutistenstadt Porec zurück.In der Klasse M5 bis 73 kg mußte sich Dieter erst im Finale Yves Tullio aus Frankreich durch Yuko-Wertung (eine Bestrafung)geschlagen geben . Im Poolkampf hatte sich Dieter zweimal gegen Tullios Mannschaftskameraden durchgesetzt. Frankreichs Athleten (im Gesamtteilnehmerfeld von 778 Aktiven aus 37 Ländern mit 180 Männer und Frauen am Start) waren auch für Werner Nötzel (M5/66 kg) ein zu große Hürde. Nach einen Auftaktsieg unterlag er dem späten Europameister Jean Luc Garzia (Frankreich) und dann um Platz drei dessen Landsmann Nikolas Nezoy. Mit Rang zwei und fünf eine gute KiK-Bilanz bei zwei Teilnehmern. KHO



Sommerfest bei der Landpartie in Legebruch

Am 12 .06 .2016 veranstalten wir mit der Rollrasen Aue GmbH zur alljährlichen Landpartie Brandenburgs unser Sommerfest.
In einer sehr gemütlichen Atmosphäre bei schönsten Wetter auf den Rollrasenfeldern in Legebruch kamen viele Besucher um sich die Kunst des Rasenpflegekunst anzuschauen und die sportlichen Höhepunkte zu sehen und mit zumachen. Bei einem kleinen Mannschaftskampf mit dem JC „Samura“ Oranienburg zeigten sich unsere Sportler wiedermal erstklassig. Abgerundet wurde dies dann durch die „Samura“ Judo-Show Gruppe was ebenfalls sehr sehenswert war. Anschließend ging es für 5 Mannschaften zum Tatami-Soccer Turnier um den Titel. Die Mannschaften waren durch alle Altersklassen gemischt und es waren schöne Spiele zu sehen .Der JC „Samura“ wurde hier Meister und unsere Mannschaft kam auf den 2.Platz. Wir nutzen die Veranstaltung ach um unsere Erfolgreichen Sportler aller Altersklassen zu Ehren und Auszuzeichnen .Neben 2 Fahrädern und Kinogutscheine wurden auch kleine Preise vergeben. Den Preis für das originellste Outfit gewann Renee Wolf. Neben Rasenmäher Geschicklichkeitsfahren, Golfabschlag, Volleyball und einer Hüpfburg gab es viel zu sehen und zu erleben. Für Speisen und Getränke war gesorgt .Neben der Gulaschkanone und dem Grill gab es auch eine große Auswahl an Kuchen und anderen leckeren Sachen der Region. Die Zusammenarbeit mit der Rollrasen Aue GmbH, die hier Gastgeber war, funktionierte Tadellos und ist nun ein fester Termin in unseren Veranstaltungskalender finden. Großer Dank gilt nicht nur dem Team der Familie Aue, auch dem Landessportbund Brandenburg, dem JC „Samura“ Oranienburg und den vielen Helfern ohne solch Event nur schwer umzusetzen wäre.











Neues von Janosch

Hallo,
Im Moment trainiere ich mit der deutschen Männernationalmannschaft in Rauris in Österreich.
Hier im Höhentrainingslager steht jeden Tag ein anstrengendes Programm an.
Ein Mix aus Mountainbiken, Laufeinheiten, langen Wanderungen und Judo bestimmt den Tagesablauf.
Eines der wohl anstrengendsten Erlebnisse in meinem Leben war die Radtour auf den Großglockner.
96 km und 2400 Höhenmeter.
Diese Tour hat mich bis an meine Grenzen gebracht.
Hauptziel dieses Trainingslagers ist es die allgemeine Grundlagenausdauer aufzubauen.
Dies geht nirgendwo besser als in einem Höhentrainingslager wie hier in Rauris.
Nach diesen 18 Tagen werde ich gestärkt zurückkommen und meine Ziele weiter verfolgen, besser vorbereitet denn je.
Ein großer Dank geht hier an meinen Heimatverein KiK e.V.. Berlin die mich seit über 11 Jahren nun unterstützen und auch dieses Trainingslager für mich mit ermöglicht haben.
Janosch





Gold für Murad Miller

Bei den diesjährigen Meisterschaften der Jungen und Mädchen u15 kämpften 171 Judoka aus 31 Vereinen um 19 Titel und die Qualifikation für die Nordostdeutschen Meisterschaften am 09. Juli in Greifswald. Die 19 Titel gingen an 16 Vereine. Neben dem Berliner Meister Murad wurde Niklas Seidenstücker Vize- Meister. Friedrich Knebel erreichte den 7.Platz.
Herzlichen Glückwunsch


Murad Miller


Niklas Seidenstücker


21. TUZLA-Cup der Jungen und Mädchen u15 und u18

Die 21. Auflage des TUZLA-Cups lockte wieder 300 jugendliche Judoka aus acht Nationen und zahlreichen Bundesländern in die Sporthalle des Sartre Gymnasiums. Dort kämpften sie auf sechs Matten unter Einsatz von Care-Systemen. Das Turnier war auch durch seine emotionale Einbindung und die sehr guten Wettkampfbedingungen ein Erlebnis für alle beteiligten Judoka.
Lilli-Jo Krüger und Niklas Seidenstücker erkämpften sich Silber ,Murad Miller Bronze und Friedrich Knebel kam als Jahrgangsjüngster auf den 7.Platz.
Herzlichen Glückwunsch


Berliner Einzelmeisterschaften U11/U13

Am Wochenende 28./29.04 wurden die BEM der Altersklassen U11 und U13 ausgetragen . Einmal Silber und Fünfmal Bronze sind unsere besten Ergebnisse . Insgesamt waren wir mit leider nur 15 Sportlern vertreten. Teilweise zeigten unsere Sportler einige gute Aktionen und konnten sich in folge gut Platzieren. Insgesamt gesehen ist aber bei der Leistung und der Teilnehmerzahl noch Luft nach oben.
Die Platzierungen im Überblick
U11
Silber: Max Huarac
Bronze : Celina Jänel ,Josephine Weiß, Leander Tragel
5.Plätze : Karl von Kurnatowski ,Lou Nusser ,Jannis Pompe
7.Plätze: Nick Metzdorf , Lukas Nguyen
U13
Silber:Jules Fauteux
Bronze: Lotta Berghold ,Joshua Lechler ,
5.Plätze: Bent Kretschmer ,Tjorven Steinert ,Jannis Kuke , Jan Freier ,
7.Platz Joris Leimbach


Ki(e)K mal an, was wir alles können:

Dieter Steinberg mit Gold – dreimal Silber – viermal Bronze

Bestnoten für Organisation beim 12. Judo-Meisterschaftstreff der Frauen und Männer Ü30

Unser Verein „Kampfsportschule im Klostergarten e.V. “ (KiK) hat am 16. April 2016 zum wiederholten Male große Ehre für den Judo-Verband Berlin eingelegt bei der Organisation der 12. Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer über 30 Jahre. Die Titelkämpfe mit 437 Aktiven aus allen 18 Landesverbänden wurden wieder ein beachtlicher Erfolg dank des großen Engagements aller erwachsenen Mitglieder. Sowohl in der Vorbereitung als auch am Wettkampftag gab es nicht zu meckern. Wenn ein Großteil der Präsidiumsmitglieder des Deutschen Judo-Bundes das Geschehen unter die Lupe nahm und zu dem Fazit kam, es war wie immer ein Erfolg, dann können wir bei der nach 2005, 2009 und 2012 zum vierten Male übernommenen Verantwortung für die Austragung stolz sein. Und als Initiatoren dieser Meisterschaften allemal.

Das trifft letztendlich auch auf das sportliche zu. Unser „Meister-König“ heißt Dr. Dieter Steinberg. Für seinen Goldpokal in der Klasse M7/-81 kg) gelangen dem tatsächlichen Veteran zwei klare schelle Ipponsiege. Sein Kommentar: „Ich wollte schnell gewinnen, bevor die Kondition nachlässt.“ Vizemeister wurden Robert Warstat (M1/-90 kg), Christoph Eckert (M1/-100 kg) und Dieter Motzek-Jordan (M5/-73 kg). Robert war der Shido-Spezialist. Er kämpfte mit großem Elan und Technikversuchen, aber es wollte kein Vorteil gelingen. Sein offensives Kampfverhalten brachten ihm jedoch drei Siege durch Shido-Bestrafungen der Kontrahenten ein. Im Finale war aber auch er dran, wurde mit zwei Shido bestraft. Bronzeplätze erreichten die M4-Strategen Ex-Meister Ralf Mosebach (-90 kg), Renee Wolf (-81 kg), Oliver Pittelkow (-100 k) und Werner Nötzel (M5/-66 kg). Der Vollständigkeit halber: Platz 5 belegten Doreen Mach (F1/-63 kg) und Jan Wabnitz (M2/–100 kg). Vereinchef Martin Francke wurde Siebter. Dr. Alexander Kröckel musste wegen einer leichten Fassbewegung Richtung Bein aussteigen, verdiente sich aber großes Lob als verantwortlicher Turnier-Arzt, weil es doch den einen oder anderen nicht gerade leichten Erste-Hilfe-Dienst mit der Sani Gruppe Maas zu bewältigen gab.

Unsere Org.-Mannschaft bekam von vielen Seiten Lob. Besonderen Anteil daran hatte die Familie von Salim Thees. Ob Ehefrau Sabrina, Vater Klaus Lindner , Schwieger-Mutter, Onkel und Tanten sie alle sorgten sich komplett um das leibliche Wohl der Wettkämpfer und Gäste. Familien-Hilfe leisteten die Franckes, Bunks und Scherfs und weitere Vereinsmitglieder, die seit Jahren zur KiK-Gemeinschaft mit Herz gehören. KiK e.V. glänzte ein weiteres Mal mit Ideen für die Ehrung, für die Bunki und Salim verantwortlich zeichneten. Nach Schwertern (2005), Berliner Bären (2009) und Medaillen (2012) erhielten die Meister und Platzierten dieses Mal schmucke Pokale, die ebenso Anklang fanden wie die bedruckten T-Shirts. Dr. Dieter Steinberg hatte in dreitägiger Fleißarbeit die Akkreditierung bestens vorbereitet, Falk Scherf hatte sich um die Kampfrichter-Mannschaft der Nordostgruppe mit Akribie gekümmert und konnte feststellen, dass korrekte Entscheidungen getroffen wurden. Ihnen allen gebührt ein großer Dank. Wir bedankten uns auch beim Landesverband und dem Hallenpersonal des Sportforums ganz herzlich für die Unterstützung. KHO


Dieter Steinberg auf dem Weg zum Gold


Martin Francke


Renee Wolf


Jan Wabnitz


Oliver Pittelkow


UWV beim PSV Dynamo Bernau

Am Mittwoch den 06.04.2016 trafen sich 30 Sportler zur Vorbereitung der Deutschen Meisterschaften am 16.04.2016. Der Einladung vom PSV Dynamo Bernau folgten 8 Sportler unseres Vereins. Bunki, Martin, Alex, Werner, Dieter, Mose, Markus und Doreen sind unsere Titelanwärter die in Bernau gastierten. Schöne Atmosphäre und gute Vorbereitung nehmen wir aus Bernau mit.







Osterpokalturnier in Kufstein

Beim 24. Internationalen Osterpokalturnier in Kufstein / Österreich gingen 614 Starter/Innen aus 10 Nationen, Holland, Schweden, Italien, Ukraine, Schweiz, Moldawien, Ungarn, Tschechien, Deutschland und Österreich auf sechs Matten an den Start. Die Berliner Judoka kehrten mit elf Medaille zurück. Die achtköpfige Berlin-Auswahl U16/U18 belegte den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Unseren Verein hat Lilli-Jo Krüger vertreten .Lilli-Jo präsentierte sich mit glänzender Leistung und erkämpfte sich gleich 2 Medaillen. In der U16 kam Sie zu Gold und in der U18 zu Silber, beides in der Gew.Klasse – 52 kg. Herzlichen Glückwunsch


Bronzemedaille für Janosch am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften der Junioren

In Frankfurt an der Oder kämpfen die besten Judoka der U 21 aus ganz Deutschland um die begehrten Meistertitel. Am ersten Wettkampftag erkämpften die Berliner Judoka eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen . Mit Janosch Hunfeld (K.i.K.) stand ein weiterer Berliner Athlet auf dem Podest. Nach Siegen gegen Aeneas Paul (NW), Elias Frank (Bayern) und Henrik Schreiber aus Niedersachsen stand Janosch im Halbfinale. Hier unterlag er Robert Uniewski vom JC Leipzig, dem späteren Deutschen Meister. Im folgenden Kampf gewann Janosch gegen Robert Knopp aus Baden und gewann damit eine Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch Janosch







Deutsche Sumo-Meisterschaften am 5. März 2016

Sumo-Gold an Julia Dorny und Jan Wabnitz

In zweierlei Hinsicht hat sich Verein in Sachen Sumo-Sport wieder einmal in
bemerkenswerten Blickpunkt gebracht. Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen, Frauen und Männer gab es Lob für die gute Organisation, auch wenn kurzfristig durch das Präsidium des Sumo-Verbandes Deutschland (SVD) das Reglements verändert wurde. Vor gut 200 Zuschauern in der Franz-Mett-Sporthalle zog sich der Ablauf unnötig in die Länge, so dass die geplanten Mannschaftskämpfe abgesagt werden mussten. Das zweite Lob galt unseren Startern, die im Feld der 60 Teilnehmer aus zehn Vereinen von sechs Landesverbänden immerhin elf (11) Medaillen gewannen. Besonderes Lob verdienten sich Julia Dorny und Jan Wabnitz. Beide wurden Deutsche Meister. Sie beeindruckten vor allem mit guten technischen Aktionen, zumeist aus dem Judo Fach.
Beide empfahlen sich auch für die Weltmeisterschaften, die vom 28. Juli bis 1. August im Mongolei-Hauptstadt Ulan-Bator stattfinden sollen. Allerdings gibt in Deutschland und Europa noch Ungereimtheiten wegen Verbandsstreitigkeiten, ob deutsche Sumotories starten dürfen, wie SVD-Bundestrainerin Nikole Hemmann (Osnabrück) informierte.
Die KiK-Ergebnisse:
Jungen, U14: 2. Jan Freier, Frauen, U21: 2. Chung Gia Sang
Frauen -65 kg: 1. Julia Dorny, 3. Chung Gia Sang
Frauen Open: 3. Julia Dorny
Männer -85 kg: 3. Platz Lennard Baumann
Männer -100 kg: 1. Jan Wabnitz, +115 kg: 2. Thomas Walter
Männer Open: 2. Jan Wabnitz, 3. Vladislav Barbar und Thomas Walter. KHO
Wir bedanken uns auch nochmals bei Nanako Shikata, dessen Sumo Ausstellung wir zum Turnier präsentieren durften.


Jan Freier Vize-Meister U14


Thomas Walter li.


Jan Wabnitz 2.Platz und Thomas Walter 3.Platz in Open Männer


K.i.K.e.V. Sumo Team 2016
Der Link zu einem Interview zur Veranstaltung


Erfolgreiches Wochenende bei den offenen Marzahner Meisterschaften

Am Samstag präsentierten sich unsere Sportler in der U12 und U15 mit guten Ergebnissen.
Celina Jänel belegte in der Gw.-36 kg den 1.Platz.Ole Ostermeier -37kg den 2.Platz. Nick Metzdorf und Lukas Nyguen belegten in Ihren Gewichtsklassen jeweils den 3.Platz. In der U15 überzeugten Rona Zimmer mit dem 1.Platz und Niklas Seidenstücker mit dem 2.Platz. Für einige Kinder was es der erste Wettkampf und daher auch schwer um eine Platzierung zu kämpfen .Alle Sportler überzeugten durch Ihren großen Kampfgeist im Training gilt es jedoch sich weiter reinzuhängen und die erlernten Techniken auch im Wettkampf anzuwenden.
Am Sonntag war die U12 geladen und kam ebenfalls zu guten Ergebnissen, allerdings müssen sich alle Sportler zwingen neu erlernte Technik und Taktik umzusetzen .Dies sieht im Training schon sehr gut aus, muss aber auch im Wettkampf umgesetzt werden.
Den stärksten Auftritt zeigte mal wieder Jan Freier der bis auf Joris Leimbach alle Gegner souverän besiegte.
Hier die Platzierungen im Überblick. 1.Platz Jan Freier .Jeweils den 2.Platz erzielten Tjorven Steinert und Jannis Kuke. Einen 3.Platz sicherten sich Jules Fauteux, Joris Leimbach, Max Huarac und Lotta Berghold. Joshua Lechler kam auf den 5.Platz und Raimund Dreger trat mit viel Mut und Kampfgeist an, verpasste allerdings eine Medaille.
Großes Lob an alle Eltern die uns super unterstützt haben.









Starker Auftritt in Kremmen und Berlin

Erfolgreiches Wochenende unserer Sportler in Kremmen und beim Sichtungsturnier des JVB in Berlin bei SV Luftfahrt. In Kremmen belegten Murat Miller in der Gew.Klasse bis 37 Kg und Leo Erdmann den 1.Platz . Leo wurde dann auch noch als bester Techniker ausgezeichnet . Niklas Seidenstücker belegte in der Gew.Klasse bis 73 kg den 2.Platz und Lilli-Jo Krüger in einem starken Teilnehmerfeld bis 52 kg den 7. Platz.
Joshua Lechler erkämpfte sich beim Sichtungsturnier bei SV Luftfahrt den 1.Platz .
Allen Sportlern Herzlichen Glückwunsch


Murad Miller


Leo und Niklas


Zwei K.i.K.ler qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften in Frankfurt / Oder

Am 13. Februar wurden Janosch Huhnfeld bis 81 kg und Nathaly Ghandour bis 63 kg Nordostdeutscher Meister/In in Frankfurt /Oder.
Nathaly landete mit ihrem Sieg einen echten Hattrick, dreimal in Folge Nordostdeutsche Meisterin. Auf Grund der geringen Beteiligung startete Sie gleich mit dem Halbfinalkampf, den sie nach 93 Sekunden für sich entscheiden konnte. Das anschließende Finale gegen Anne-Kathrin Fritz aus Mecklenburg-Vorpommern dauerte nicht einmal eine Minute.
Für Janosch war es der erste Nordostdeutsche Titel bei den Junioren. Mit zwei Ippon-Siegen kämpfte er sich in das Halbfinale. Hier traf er auf Paul Gaffke vom UJKC Potsdam, den Nordostdeutschen Meister vom vergangenem Jahr. Durch einen Ko-Uchi-Gari erzielte er den siegbringenden Yuko und zog damit in das Finale ein. Auch im letzten Kampf gegen Tim Schmidt, im vergangenem Jahr Nordostdeutscher Meister, lies sich Janosch nicht von seinem Weg auf das oberste Podesttreppchen abhalten. Ein Fußwurf brachte letztendlich den entscheidende Vorsprung zum Sieg und somit den Nordostdeutschen Meistertitel.
Nach den Siegen beim Scottish Open und Ranglistenturnier in Strausberg war es Turniersieg Nummer drei in diesem Jahr.
Am 05./06. März 2016 finden an gleicher Stelle die Deutschen Meisterschaften statt. Wir hoffen und wünschen dass unsere beiden Starter/Innen an ihre Erfolge anknüpfen können.



Trauer um Burkhard Krenz

Wir sind erschüttert .Burkhard ist im Alter von 55 Jahren in der Nacht vom 2. zum 3. Februar Krankheitsbedingt verstorben. Burkhard war nicht nur ein Gründungsmitglied unseres Vereins er war uns stets ein guter und Hilfsbereiter Judoka ,hat immer wieder gerne mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Als Kind kam er zum Judo und war fortan erfolgreich in seinem geliebten Sport und engagierte sich stets darum andere für den Judosport zu begeistern . Es sind nicht nur seine Judokumpels , sondern auch enge Freunde im Verein ,bei denen sein Tod große Trauer hinterlässt .
Der Nachruf seiner Weggefährten zusammengefasst :
Burki´s Tod, des Kumpels, der mit uns durch Dick und Dünn ging. Ein Kerl, wie ein Baum, mindestens Eiche. Ein Kerl, verlässlich wie das Amen in der Kirche. Ein Kerl, mit dessen Freundschaft es gut Prahlen war. Ein Kerl, beneidenswert in allem was Glück ausmacht, ein Judoka vom Allerfeinsten. Ein Meister aus Deutschland. Der letzte Abschied von einem geliebten Menschen ist der Moment, in dem wir ergriffen stille stehen und so arm an Worten des Trostes sind. Möge die Erinnerung an alles gemeinsame Schöne helfen, die Trauer zu überwinden.
Tiefstes Mitgefühl für den schmerzlichen Verlust von eurem lieben Burkhard versichern wir Deiner Familie.
Die Beisetzung findet am 08. März 2016 um 13 Uhr auf dem Friedhof Pankow ,am Bürgerpark 24 ,statt.



Scottish-Open Sieger gewinnt auch in Strausberg

Beim ersten DJB-Ranglistenturnier der Junioren in Strausberg setzte Janosch Hunfeld bis 81 kg seine Siegesserie fort. Janosch Hunfeld setzte sich in seinem Pool mit drei Siegen durch und ging als Poolersten in die Hauptrunde. Nach einen Freilos traf im Halbfinale auf einen „alten“ Bekannten, Tim Schmidt vom UJKC Potsdam, den Deutschen Meister der U 18 vom vergangenem Jahr. Mit Ko-Uchi-Make-Komi verschaffte sich Janosch den entsprechenden Vorsprung und damit den Einzug in das Finale. Mit Robert Unievskie vom JC Leipzig warte hier der Dritte der Deutschen Meisterschaften 2015. Konzentriert ging der Janosch auch in diese Begegnung. Ein Ko-Uchi-Make-Komi brachte eine Waza-ari Führung und letztendlich den Sieg in dieser Begegnung und damit den ersten Platz in der Klasse bis 81 kg.


Janosch li.


Sehr geehrte Mitglieder,
die Feiertage sind vorbei. Im Namen des Vorstands wünschen wir allen Mitgliedsvereinen einen guten Start in das neue Jahr 2016. Kraft, Glück und Erfolg möge Ihre Arbeit begleiten. Gesundheit für Sie, Ihre Familie und allen Vereinsmitgliedern.
Der Vorstand

Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf,aber geeint und Freunde durch Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben .Jigoro Kano